Die Eingewöhnung jedes Kindes wird in enger Absprache mit den Eltern geplant.
Das „Berliner Modell“ besteht aus 6 Schritten:
Das Eingewöhnungsmodell wird Ihnen auf dem Elterninformationsabend ausführlicher vorgestellt.
Die 4 wichtigsten Faktoren, die für eine gute Eingewöhnung stehen:
- Um eine gesunde Beziehung zu allen Beteiligten aufbauen zu können, benötigen sowohl Kinder als auch Eltern und Erzieher genügend Zeit.
- Das Tempo der Eingewöhnung bestimmt das Kind. Drängen Sie Ihr Kind nicht in der Einrichtung zu bleiben.
- Halten sie während der Eingewöhnungsphase engen Kontakt zu den Erzieherinnen. Die Offenheit zwischen Ihnen und den Erzieherinnen wirkt sich positiv auf die Eingewöhnung des Kindes aus.
- Nehmen Sie Abschied von Ihrem Kind, wenn Sie die Einrichtung verlassen. Ein Abschiedskuss, Winken und Erklärungen geben dem Kind Sicherheit.